Fig. 1 – Évolution (a) du volume et (b) de la surface des glaciers des Alpes européennes pour diverses simulations obtenues grâce au modèle de haute résolution régional (RCM : high-resolution regional climate model) EURO-CORDEX (COordinated Regional climate Down-scaling EXperiment applied over Europe) sur la base des conditions moyennes 1988-2017. Les lignes minces correspondent à des simulations RCM individuelles (51 au total). La ligne épaisse représente la moyenne du RCM. Les bandes colorées transparentes correspondent à un écart-type. En (a), les lignes pointillées colorées correspondent aux simulations du modèle qui sont les plus proches de la moyenne multi-modèle. La ligne verticale en pointillés représente l’année 2017. (a) Axe x gauche : volume en km3, Axe x droit: fraction du volume par rapport à 2017 en %. (b) Axe x gauche : surface en km2. Axe x droit: fraction de la surface par rapport à 2017 en %. Axe y années calendaires.
Abb.1: Entwicklung (a) des Volumens und (b) der Fläche der Gletscher in den europäischen Alpen für verschiedene Simulationen mit dem hochaufgelösten regionalen Klimamodell (RCM) EURO-CORDEX (COordinated Regional climate Downscaling EXperiment applied over Europe), basierend auf den durchschnittlichen Bedingungen von 1988-2017. Die dünnen Linien entsprechen einzelnen RCM-Simulationen (insgesamt 51). Die dicke Linie stellt den RCM-Durchschnitt dar. Die transparenten farbigen Flächen entsprechen einer Standardabweichung. In (a) entsprechen die farbig-gestrichelten Linien den Modellsimulationen, die dem Multi-Modell-Mittelwert am nächsten kommen. Die gestrichelte vertikale Linie steht für das Jahr 2017. (a) Linke x-Achse: Gletschervolumen in km3, rechte x-Achse: Anteil des Gletschervolumens im Vergleich zu 2017 in %. (b) Linke x-Achse: Gletscherfläche in km2. Rechte x-Achse: Anteil der Gletscherfläche im Vergleich zu 2017 in %. y-Achse: Kalenderjahre.
Fig. 2 – Comparaison du retrait de quatre glaciers alpins de taille différente depuis la fin du XIXᵉ siècle.
Abb.2: Vergleich des Rückzugs von vier unterschiedlich grossen Alpengletschern seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Fig. 3 – Variations de longueur du Fig. 4 – Scénario de retrait pour une élévation de la ligne d’équilibre de 100 m pour le glacier de Tsanfleuron (Col du Sanetsch, VS). La photo a été prise en octobre 1994. Le scénario de retrait a été établi sur la base des données de Maisch et al. (2000). (Col du Sanetsch, VS) depuis la fin du XIXᵉ siècle.
Abb.3: Längenänderungen des Tsanfleuron-Gletschers (Sanetschpass, VS) seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Abb. 4: Rückzugsszenario bei einem Anstieg der Gleichgewichtslinie um 100 m für den Tsanfleuron-Gletscher (Sanetschpass, VS). Das Foto wurde im Oktober 1994 aufgenommen. Das Rückzugsszenario wurde auf der Datengrundlage von Maisch et al. (2000) erstellt.
Abb. 4: Rückzugsszenario bei einem Anstieg der Gleichgewichtslinie um 100 m für den Tsanfleuron-Gletscher (Sanetschpass, VS). Das Foto wurde im Oktober 1994 aufgenommen. Das Rückzugsszenario wurde auf der Datengrundlage von Maisch et al. (2000) erstellt.