Willkommen!
Diese Website bietet vereinfachte Erklärungen zu Reliefformen und natürlichen Prozessen in Bergregionen, insbesondere zu Phänomenen, die mit kalten Umgebungen verbunden sind, d.h. Gletschergeomorphologie und Periglazialgeomorphologie.
Die Webseite richtet sich an alle, die sich aus Leidenschaft oder beruflichen Gründen für die Geomorphologie und die alpine Umwelt interessieren: NaturliebhaberInnen, erfahrene WandererInnen, BergführerInnen, WanderungsbegleiterInnen, GeographiestudentInnen und -lehrerInnen, …
Sie finden Antworten auf Fragen wie: Welche Prozesse und Dynamiken haben die Landschaft geformt oder formen sie derzeit? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Klimawandel und der Entwicklung von Gletschern und Permafrostböden? Welche Herausforderungen stellen Naturgefahren für die in Berggebieten lebende Bevölkerung dar?
Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe finden hier auch pädagogische Aktivitäten, um diese Themen im Geographieunterricht zu behandeln.