Geomorphologische Prozesse, Permafrost, Permafrost in niedrigen Höhenlagen
Mehrere hundert Meter unterhalb der Untergrenze des diskontinuierlichen Permafrosts (die etwa auf 2500 m ü. M. liegt, siehe Factsheet Permafrost 1.6) finden sich in zahlreichen porösen Sedimentformationen (unterkühlte Schutthalden, fossile...
Geomorphologische Prozesse, Permafrost, Permafrost in niedrigen Höhenlagen
Von Lockermaterial bedecktes Gelände, bestehend aus Blöcken und porösen Zwischenräumen wie beispielsweise bei Schutt-/Geröllhalden und fossilen Blockgletschern, kann von einem Luftzirkulationsmechanismus durchströmt werden, der als...
Geomorphologische Prozesse, Permafrost, Permafrost in niedrigen Höhenlagen
Um das Vorhandensein einer unterkühlten Schutthalde zu erkennen, stützen sich Forscher:innen auf drei Arten von Indikatoren: ein sich stark unterscheidendes Bodenoberflächen-Temperaturregime (in 50 cm Tiefe) zwischen dem oberen und dem unteren Teil der...
Geomorphologische Prozesse, Permafrost, Permafrost in niedrigen Höhenlagen
Durch wiederholte Temperaturmessungen nahe der Bodenoberfläche, welche auf verschiedenen unterkühlten Schutthalden durchgeführt wurden – die längste Messreihe am Creux-du-Van begann 1997, konnte einerseits aufgezeigt werden, dass das...