Geomorphologische Prozesse, Glaziologischen Hauptrisiken, Gletscher
Gletscher-Surges werden durch periodische Veränderungen der Fliessdynamik bestimmt. Es wechseln sich Zeiten geringer Aktivität mit Zeiten ausserordentlich hoher Flessgeschwindigkeiten und Vorstossen des Gletschers ab. Messungen am Variegated Glacier (Alaska)...
Geomorphologische Prozesse, Glaziologischen Hauptrisiken, Gletscher
Die letzte kühlere Phase innerhalb der Kleinen Eiszeit begann in den südwestlichen Schweizer Alpen zu Beginn des 19. Jahrhunderts und führte zu einem markanten Massenzuwachs der Gletscher. Diese Periode ist durch einen allgemeinen Vorstoss der Schweizer...
Geomorphologische Prozesse, Glaziologischen Hauptrisiken, Gletscher
Gletschergefahren entstehen nicht nur durch Surges und Eislawinen, sondern auch durch die Entleerung von Gletscherseen und glazialen Wassertaschen, die Hochwasser mit katastrophalen Auswirkungen verursachen können. In Bezug auf die Lage des Gletschers kann man...
Geomorphologische Prozesse, Glaziologischen Hauptrisiken, Gletscher
Der Begriff «paraglazial» bezeichnet nicht-glaziale Prozesse, die jedoch direkt von der Entwicklung der Gletscher beeinflusst werden (siehe Factsheet Permafrost 3.2 und Factsheet Permafrost 4.8). In erster Linie werden geomorphologische Prozesse...