Formen und Prozesse der glazialen Erosion, Geomorphologische Prozesse, Gletscher
Man unterscheidet drei Gruppen von Erosionsprozessen: Abrasion, Detraktion und fluvioglaziale Erosion (Abb. 1).Die mechanische Abrasion ist das Ergebnis der fliessbedingten Reibung am Gletscherbett von materialbeladenem Eis auf Festgestein; sie erfolgt auf zwei Arten:...
Formen und Prozesse der glazialen Erosion, Geomorphologische Prozesse, Gletscher
Auf mittlerer Skala (Hang) stellen die Rundhöcker (auch roches moutonnées), ein Begriff, der von Horace-Bénédict de Saussure im Chamonix-Tal eingeführt wurde, die wichtigste glaziale Erosionsform dar (Abb. 1-3). Sie sind das Ergebnis von...
Formen und Prozesse der glazialen Erosion, Geomorphologische Prozesse, Gletscher
Unter den Makroformen (regionaler Massstab) stellt das Kar die einfachste Form der glazialen Übertiefung dar (Abb. 1). Es handelt sich um eine «breite Senke mit flachem Boden und leichtem Gefälle, im Gegensatz zu den steilen Wänden, welche die...